Die Österreich-Bibliothek Zagreb feiert am 11. Juni 2025 ihren 10. Geburtstag. Um ihn zu feiern, findet vom 11. bis 12. Juni 2025 eine
Studierendenkonferenz in der Bibliothek der Philosophischen Fakultät Zagreb statt. Das Thema lautet 10 Jahre Österreich-Bibliothek Zagreb – österreichische
Literatur, Sprache und Kultur im Fokus. Es geht um österreichische Literatur, um linguistische Fragestellungen zum österreichischen Deutsch und
um weitere Bereiche österreichischer Kultur (Film, Musik, ...). Auch die Rolle Österreichs (Sprache, Kultur) im Deutschunterricht kann zur Sprache kommen.
Studierende der Germanistik und anderer Fächer wählen sich selbst ein Thema aus den genannten Bereichen aus und stellen es auf der Konferenz vor. Alle
Teilnehmenden bekommen eine Bescheinigung und ein Geschenk. Nach der Konferenz erscheinen die Beiträge in der Zeitschrift „Germanist“ (gedruckt / online).
Als Format steht das Referat zur Auswahl (10-15 Minuten, unterstützt durch z. B. Powerpointpräsentation). Studierende können auch auf kreative Formen
zurückgreifen. Dazu zählen Poster, Podcasts, Kurzfilme, digitale Bücher oder Comics. Auch eigene Ideen sind willkommen. Die
kreativen Ergebnisse sollen auf der Konferenz gezeigt und kurz (ca. 5 Minuten) erläutert werden. Bei allen Formaten kann man sich in Kleingruppen (maximal 3 Personen) zusammenschließen.
Die offizielle Sprache der Konferenz ist Deutsch.
Interessierte Studierende verfassen vorab ein Abstract. Dieses soll kurz (200-250 Wörter) und auf Deutsch sein. Daraus sollen die Teilnehmenden
(Name, bei Kleingruppen ALLE Namen), der voraussichtliche Titel, eine kurze Zusammenfassung sowie das Format des Beitrags hervorgehen.
Die Abgabefrist für die Abstracts endet am 03. März 2025 (Abgabe über oebibzg@gmail).
Ansprechpartner sind die Österreich-Bibliothek Zagreb (Prof. Dr. Milka Car, MMag. Blaženka Klemar Bubić, Dr. Tobias Hüttner) und Vertreter des Studierendenklubs der
Germanistik KSG — GRIMM.
Bei allen Fragen können sich interessierte Studierende direkt an sie wenden oder über oebibzg@gmail Auskünfte erhalten